Meldungen

Auf dieser Seite finden Sie alle Meldungen über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Hoch- und Straßenbau, wie beispielsweise Planungen oder Fertigstellungen. Sie können sich die Meldungen zudem über unseren E-Mail-Newsletter zuschicken lassen.

In unserem Archiv finden Sie frühere Meldungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Meldungen suchen.

 

  • Verkehrsinfo
    © STBAFS
    16.09.2025

    Verbesserung der Infrastruktur: Sanierung der B 388 zwi- schen Fischerhäuser und Zengermoos – Vollsperrung auf- grund von Bauarbeiten ab dem 22. September 2025

    Ismaning und Moosinning. Zur Verbesserung der Infrastruktur saniert das Staatliche Bauamt Freising die B 388 zwischen Fischerhäuser und Zengermoos.
    Im Zuge der Bauarbeiten werden die Asphaltbinder und -deckschicht erneuert und das Bankett ertüchtigt. Des Weiteren werden die Bushaltestellen „Ismaning, Peterhof“ in beiden Fahrtrichtungen barrierefrei umgebaut.

    mehr
  • Verkehrsinformation
    © STBAFS
    09.09.2025

    St 2332, Buch am Buchrain – Kaltenbach: Sanierung der Fahrbahndecke ab dem 16. September

    Buch am Buchrain/Kaltenbach (Landkreis Erding). Das Staatliche Bauamt Freising erneuert die Fahrbahndecke der Staatsstraße 2332 im Bereich zwischen Buch am Buchrain und Kaltenbach. Im betroffenen Streckenabschnitt wird die bestehende Asphaltdecke abgefräst und durch eine neue temperaturabgesenkte Walzasphaltdecke ersetzt. Zudem werden Bankett- und Markierungsarbeiten sowie in der Ortsdurchfahrt Arbeiten an der Entwässerungsrinne durchgeführt. Die Baumaßnahme wird unter Vollsperrung vom 16. September bis voraussichtlich 2. Oktober durchgeführt.

    mehr
  • Verkehrsinformation
    © STBAFS
    05.09.2025

    B 471 südlich von Ottobrunn: Umfassende Bauarbeiten in mehreren Bauphasen – Information über nächste Bauphase

    Ottobrunn (Landkreis München). Seit dem 1. September führt das Staatliche Bauamt Freising umfassende Bauarbeiten auf der B 471 südlich von Ottobrunn zwischen der A8 Ausfahrt Taufkirchen-Ost und der A 99 durch. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 31. Oktober. In mehreren Bauphasen werden die Fahrbahn und Teilbereiche des Radwegs sowie die Kreisstraßen M 12 und M 19 saniert. Im Rahmen dieser Baumaßnahme werden auch die Parkplätze an der B 471 östlich der Kreuzung mit der Rosenheimer Landstraße erneuert. Für die Fahrbahnsanierung sind verschiedene Sperrungen und Umleitungen während der einzelnen Bauphasen vorgesehen. Teilweise müssen auch Autobahn-Anschlussstellen gesperrt werden. Je nach Bauphase werden großräumige Umleitungen über verschiedene Staats- und Kreisstraßen eingerichtet.

    mehr
  • Verkehrsinfo
    © STBAFS
    01.09.2025

    B 301 bei Freising, B301 nördlich von Attenkirchen und St 2350 bei Marzling: Umleitungen aufgrund von Bauarbeiten

    Landkreis Freising. Das Staatliche Bauamt Freising führt ab Mitte September in mehreren Bauabschnitten umfangreiche Bauarbeiten auf der B 301 (Freising Ost bis Nordostumfahrung sowie nördlich von Attenkirchen) und auf der St 2350 bei Marzling durch. Bei den betroffenen Streckenabschnitten wird die bestehende Asphaltdecke abgefräst und durch eine neue temperaturabgesenkte Walzasphaltdecke ersetzt.

    mehr
  • © Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
    27.08.2025

    Pilotprojekt an der St 2584: Feierliche Inbetriebnahme der Photovoltaiküberdachung über den Flughafenzubringer

    Im feierlichen Rahmen nahmen Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Verkehrsminister Christian Bernreiter am 25. August 2025 die Photovoltaik-Überdachung über den Flughafenzubringer in Betrieb. Mit dem Pilotprojekt an der St 2584 betritt das Staatliche Bauamt Freising Neuland in der Verbindung von Verkehrswegebau und nachhaltiger Energieerzeugung. Das Vorhaben liefert wichtige Erkenntnisse zur praktischen Umsetzbarkeit von PV-Überdachungen an Straßen. Die gewonnene Energie dient nicht nur der Einspeisung ins Netz der Stadtwerke Freising, sondern versorgt auch direkt straßenbetriebsnotwendige Einrichtungen wie Notrufsäulen, Verkehrszählanlagen und Steuerungstechnik. Die Anlage erstreckt sich über 35 Meter Länge über alle Fahrspuren und soll jährlich rund 210.000 kWh Strom erzeugen. Dies bedeutet, dass mit der seit September 2024 für rund 4,2 Millionen Euro errichteten Anlage der jährliche Strombedarf von 70 Haushalten gedeckt werden kann. Insgesamt können damit mehr als 115 Tonnen CO2 eingespart werden.

    mehr