• © Fotolia
      27.01.2023

      Wir suchen Unterstützung, wir suchen Sie!

      Schön dass Sie zu uns gefunden haben!

      Vielleicht haben Sie unsere vielfältigen, spannenden und anspruchsvollen Projekte ja neugierig gemacht.

      Bei uns finden Sie nicht nur alle Sicherheiten und Vorteile des öffentlichen Dienstes, sondern vor allem die Gelegenheit Ihr Wissen und Können bei diversen Projekten zum Wohl der Allgemeinheit einzubringen und zu erweitern.

      Sowohl Berufseinsteiger, als auch erfahrene Ingenieure und Ingenieurinnen aller Fachrichtungen finden bei uns die richtigen Herausforderungen.

      Wir sind mit unseren drei Standorten um München herum nicht nur regional breit aufgestellt, sondern bieten mit den beiden Fachbereichen Hochbau und Straßenbau auch ein breites fachliches Spektrum mit vielseitigen Optionen.

      Natürlich können Sie auch für die Verwaltung oder die Technische Geschäftsleitung arbeiten und dafür sorgen, dass gute Rahmenbedingungen zur Umsetzung der Projekte geschaffen werden.

      Auch die fünf Straßenmeistereinen unserer Landkreise gehören zu uns und sorgen dafür, dass es auf den Straßen reibungslos läuft. Mit einer technischen Ausbildung sind Sie hier genau richtig.

      Wenn Sie neugierig geworden sind, finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote hier

      Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

      mehr
    • Richtspruch Neubau PI Dachau
      © Polizeipräsidium Oberbayern Nord
      20.04.2023

      Richtfest für den Neubau der Polizeiinspektion Dachau

      In Anwesenheit von Herrn Staatsminister Joachim Herrmann konnte das Staatliche Bauamt Freising gemeinsam mit Vertretern des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord Richtfest für den Neubau der Polizeiinspektion Dachau am J.-F.-Kennedy-Platz feiern. In unmittelbarer Nähe zur Bereitschaftspolizei entsteht bis zum Herbst 2024 ein modernes Polizeigebäude.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      06.04.2023

      B 301: Bau der Ampel in Reichertshausen startet

      Am Montag, 17. April 2023, beginnen die Arbeiten für den Bau der Ampel an der B 301 in Reichertshausen. Sie wird die bisher provisorische Ampel auf Höhe des Kriegerdenkmals an der Einmündung Willertshauser Straße ersetzen. Im Zuge des Ampelneubaus wer-den die Gehwege angepasst und neue Leitungen in der Fahrbahn verlegt.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      31.03.2023

      B 15 Isenbrücke Dorfen: Umleitungen für alle Verkehrsteilnehmer wegen Straßenbauarbeiten entlang der Jahnstraße (B 15) im Bereich der Isenbrücke in Dorfen

      Ab dem 3. April bis voraussichtlich Mitte Juni führt das Staatliche Bauamt Freising in Dorfen Straßenbauarbeiten in der Jahnstraße (B 15) im Bereich der Isenbrücke durch, die zu Umleitungen aller Verkehrsteilnehmer führen. Die Baumaßnahme ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Dorfen und des Staatlichen Bauamts Freising.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      13.03.2023

      St 2047, Oberzeitlbach: Errichtung einer Stützwand zur Absicherung der Straße vor Rutschungen

      Im Auftrag des Staatlichen Bauamtes Freising wird in Oberzeitlbach vom 20.März bis voraussichtlich Mitte Juni eine Stützwand zur Absicherung der Staatsstraße St 2047 ("Dachauer Straße") vor Rutschungen errichtet. In der Ortsdurchfahrt von Oberzeitlbach wird es dabei zu Einschränkungen für den Verkehr kommen.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      09.03.2023

      Bundesstraße 388, Ortsdurchfahrt Eichenried am Wochenende gesperrt

      Nachbesserungsarbeiten an der B 388 unter Vollsperrung voraussichtlich am 11.03.2023 und 12.03.2023 zwischen Am Vierergraben und Gfällachstraße

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      27.02.2023

      Staatsstraße 2082, Ausbau der Ortsdurchfahrt Wartenberg

      Ausbau der St 2082 (Strogenstraße) unter Vollsperrung in mehreren Bauabschnitten ab voraussichtlich 06.03.2023 bis Dezember 2023 zwischen der Kreuzung Aufhamer Straße bis zur Erdinger Straße

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      02.02.2023

      St 2078: Sperrung zwischen Großhelfendorf und Rauchenberg wegen Baumfällarbeiten

      Die Staatsstraße 2078 ist vom 06.02.2023 bis voraussichtlich 17.02.2023 zwischen Großhelfendorf und Rauchenberg wegen Baumfällarbeiten vollgesperrt.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      18.01.2023

      ED 5 Ausbau Schwaigerloh

      Vollsperrung der Erdinger Allee (St 2584) im Bereich der ED 5 für die Dauer des Brückenabbruchs vom 23.01. - 03.02.2023

      mehr
    • © Thomas Jakob/Staatliches Bauamt Freising
      30.11.2022

      B15-Isenbrücke Dorfen: Die ersten sieben Fertigteile sind eingehoben

      Die ersten sieben Betonfertigteile für die B15-Isenbrücke in Dorfen waren schneller eingehoben als geplant. Bereits um kurz nach 15 Uhr wurde der Autokran wieder abgebaut. Er machte sich anschließend auf den Weg, um ans Südufer zu gelangen. Dort beginnt am 1. Dezember frühmorgens der Einhub der sieben Fertigteile für den Südteil der Brücke.

      mehr
    • © Thomas Jakob/Staatliches Bauamt Freising
      25.11.2022

      Eine Ampel regelt nun den Verkehr an der Indersdorfer Gabel

      Seit Freitag, 25. November 2022, ist die Indersdorfer Gabel wieder für den Verkehr freigegegebn. Eine verkehrsabhängig gesteuerte Ampelanlage regelt nun an dem bisherigen Unfallhäufungspunkt den Verkehr.

      mehr
    • © Thomas Jakob/Staatliches Bauamt Freising
      23.11.2022

      Industrietaucher im Einsatz

      An der B 15-Isenbrücke sind derzeit Industrietaucher im Einsatz, um knapp oberhalb des Isenbettes die Spundwandbohlen abzuschneiden. 

      mehr
    • © Florian Holzherr
      10.11.2022

      Informationszentrum Welt.Erlebnis.Wald in Grafrath fast fertiggestellt

      Das Informationszentrum Welt.Erlebnis.Wald in Grafrath ist fertiggestellt. Ganz bezugsfertig ist es allerdings noch nicht. Derzeit wird noch an den Außenanlagen gearbeitet und auch die Innenausstattung muss noch komplettiert werden.

      mehr
    • ED 5: Start der Ausbauarbeiten
      © Thomas Jakob/Staatliches Bauamt Freising
      25.10.2022

      ED 5: Ausbau für den Erdinger Ringschluss

      Ab Mittwoch, 2. November ist die Kreisstraße ED 5 in Schwaig nördlich des Kreisverkehrs Lohstraße/Eichenstraße für den Verkehr gesperrt. Das Staatliche Bauamt Freising beginnt ab diesem Zeitpunkt mit dem Ausbau der ED 5 im Zuge des Erdinger Ringschlusses.

      mehr
    • Einheben der Fertigteile
      © Thomas Jakob/Staatliches Bauamt Freising
      21.10.2022

      ED 22: Einhub der Betonfertigteile

      Am heutigen Freitagmorgen wurden die vier Betonfertigteile für die Brücke über die Goldach bei Aichmühle eingehoben. Als nächste Schritte stehen nun die Betonage auf den Fertigteilen an und die Abdichtung. Geplant ist, dass die Kreisstraße ED 22 Ende des Jahres wieder für den Verkehr freigegeben wird.

      mehr
    • © Thomas Jakob/Staatliches Bauamt Freising
      19.10.2022

      Sanierung des Internationalen Mahnmals in der KZ-Gedenkstätte Dachau

      Mit einem Festakt am 18. Oktober in der KZ-Gedenkstätte Dachau wurde das Internationale Mahnmal von Nandor Glid wieder der Öffentlichkeit übergeben. Knapp neun Monate sanierte das Staatliche Bauamt die Großplastik auf dem ehemaligen Appellplatz. Vorausgegangen waren umfangreiche Voruntersuchungen und Planungen.

      mehr
    • Sanierung Nachlassgericht, Fürstenfeldbruck
      © Thomas Jakob/Staatliches Bauamt Freising
      12.10.2022

      Sanierung des Nachlass- und Betreuungsgerichts Fürstenfeldbruck

      Nach der Sanierung des Nachlassgerichts in Fürstenfeldbruck können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in deutlich helleren und modernder wirkenden Büros arbeiten. Darüber hinaus erhielt das Gebäude eine neue Dämmung und neue Fenster, die Sicherheitsvorkehrungen für den Betrieb des Gerichtsgebäudes wurden verbessert, der öffentliche Bereich im Erdgeschoss barrierefrei umgebaut, das Dachgeschoss ausgebaut und die Energieerzeugung auf Erdwärme umgestellt.

      mehr
    • Von links: Martin Schildmann (Leiter Bauamt Gemeinde Aying), MdL Kerstin Schreyer, Tanja Sartorius (Abteilungsleiterin Straßenbau Lkr. München), Peter Wagner (Bürgermeister Gemeinde Aying)
      © Silver Veit/Staatliches Bauamt Freising
      07.10.2022

      St 2078: Sanierungsarbeiten südlich Großhelfendorf deutlich schneller fertig als geplant

      Seit Donnerstagvormittag, 6. Oktober 2022, fließt der Verkehr wieder auf der Staatsstraße 2078 zwischen Großhelfendorf und Feldkirchen-Westerham - drei Wochen früher als geplant.

      mehr
    • Belastungsversuche am Modell der Zollingerkonstruktion
      © Bracher Bock Ingenieure
      15.07.2022

      Sanierung zweier denkmalgeschützten Dachkonstruktionen

      Auf dem Gelände der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg stehen zwei denkmalgeschützte Flugzeughallen. Deren Dach ist jeweils ein freitragendes Gewölbe aus rautenförmigen Holzlamellen, eine sogenannte Zollinger-Konstruktion. Um diese Dächer statisch zu ertüchtigen, lässt das Staatliche Bauamt Freising derzeit Belastungsversuche an einem Modell vornehmen.

      mehr
    • © Thomas Jakob/Staatliches Bauamt Freising
      31.05.2022

      Radwegverbindung zwischen Moorenweis und Grafrath offiziell freigegeben

      Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Fürstenfeldbruck: Die Radwegeverbindung zwischen Moorenweis und Grafrath entlang der Staatsstraße 2054 und der Kreisstraße FF6 ist offiziell für den Verkehr freigegeben.

      mehr
    • © Thomas Jakob/Staatliches Bauamt Freising
      18.05.2022

      B 388: Freie Fahrt in Eichenried

      Seit dem 18. Mai ist die Ortsdurchfahrt von Eichenried (B 388) wieder für den Verkehr freigegeben. Moosinnings Erster Bürgermeister Georg Nagler, Landrat Martin Bayerstorfer und der Bereichsleiter Straßenbau am Staatlichen Bauamt, Hans Jörg Oelschlegel, eröffneten am Mittwoch im Beisein von etwa 80 Gästen das Gemeinschaftsprojekt des Staatlichen Bauamts und der Gemeinde Moosinning.

      mehr
    • © Fritsch und Tschaidse Architekten
      16.05.2022

      Neubau Forschungszentrum für integrierte Infektionsprävention in Freising-Weihenstephan

      Auf dem Campus Freising-Weihenstephan entsteht mit der Errichtung des Forschungszentrums für integrierte Infektionsprävention (ZiP) für die Technische Universität ein zukunftsweisender Ort für die Forschung. Mit der Projektleitung für die Baumaßnahme des Freistaats Bayern wurde das Staatliche Bauamt Freising beauftragt. Der Entwurf stammt von Fritsch und Tschaidse Architekten aus München.

      mehr
    • Kunst am Bau: Hello again
      © STBAFS
      12.04.2022

      „hello again“ am Zentrum für naturwissenschaftliche Grundlagen in Weihenstephan

      Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für den Neubau des Zentrums für aturwissenschaftliche
      Grundlagen der Hochschule Weihenstephan ist entschieden. Die Jury empfahl den Entwurf „hello again“ des Münchner Künstlers Christian Wichmann zur Umsetzung: drei große grüne Pflanzenskulpturen aus Stahl- und Aluminiumblech.

      mehr
    • Instandsetzung der Bronzeplastik des internationalen Mahnmals, KZ-Gedenkstätte Dachau
      © KZ-Gedenkstätte Dachau
      28.02.2022

      Gussplastik Gedenkstätte

      Die Skulptur auf dem ehemaligen Appellplatz der KZ-Gedenkstätte Dachau ist weltweit bekannt. Entworfen hat die Großplastik der jugoslawische Bildhauer Nandor Glid. Seit 1968 ist sie Bestandteil des Internationalen Mahnmals auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau. Derzeit wird sie von Restauratoren im Auftrag des Staatlichen Bauamts saniert.

      mehr