Medien

Diese Rubrik richtet sich sowohl an Journalisten wie auch an Internetnutzer, die weitergehende Informationen suchen.

Pressemitteilungen

In diesem Bereich finden Sie alle Pressemitteilungen, die wir auch an Medienvertreter schicken. In der Regel sind es Informationen über Baustellen an Straßen, die sich auf den Verkehrsfluss auswirken.

Meldungen

In diesem Bereich informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Hoch- und Straßenbau, wie beispielsweise Planungen oder Fertigstellungen.

Mediathek

In der Mediathek finden Sie Bildergalerien, die Ihnen unsere Arbeit näher bringen werden.

Apps

Smartphones und Tablet-PC bieten tolle Möglichkeiten, um durch nützliche Anwendungen den Alltag zu erleichtern. Wir nutzen Apps, um unser know how möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung zu stellen. Schauen Sie sich's an!

Meldungen

  • 22.09.2025

    Bayerische Staatsregierung unterstützt Olympiabewerbung München

    Freising. Am 26. Oktober 2025 stimmen die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt München darüber ab, ob München sich um die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewerben soll.

    Die Bayerische Staatsregierung unterstützt diese Bewerbung und erhofft sich davon nicht nur ein überragendes Sportereignis, sondern auch einen weit darüber hinausgehenden Schub für München und die Region.

    Das Staatliche Bauamt Freising hat einen starken Bezug zur Landeshauptstadt München. Olympische und Paralympische Sommerspiele in München hätten auch Auswirkungen auf Infrastrukturprojekte des Staatlichen Bauamtes Freising. Wettkampfstätten, wie die Olympia-Regattastrecke Oberschleißheim oder die Olympia-Schießanlage Garching, die für eine Wiedernutzung vorgesehen sind, liegen im Zuständigkeitsgebiet des Staatlichen Bauamtes Freising.

    mehr
  • Kunst am Bau: Hello again
    © STBAFS
    12.04.2022

    „hello again“ am Zentrum für naturwissenschaftliche Grundlagen in Weihenstephan

    Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für den Neubau des Zentrums für aturwissenschaftliche
    Grundlagen der Hochschule Weihenstephan ist entschieden. Die Jury empfahl den Entwurf „hello again“ des Münchner Künstlers Christian Wichmann zur Umsetzung: drei große grüne Pflanzenskulpturen aus Stahl- und Aluminiumblech.

    mehr