Meldungen

Auf dieser Seite finden Sie alle Meldungen über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Hoch- und Straßenbau, wie beispielsweise Planungen oder Fertigstellungen. Sie können sich die Meldungen zudem über unseren E-Mail-Newsletter zuschicken lassen.

In unserem Archiv finden Sie frühere Meldungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Meldungen suchen.

 

  •  ©
    ©
    25.06.2021

    Kampf gegen einen aggressiven Neuling am Straßenrand

    Die Ambrosie löst bei vielen Menschen Allergien aus. Deshalb wird sie in Bayern bekämpft. Auch im Verantwortungsbereich des Staatlichen Bauamts Freising gibt es einzelne Bestände entlang von Bundes- und Staatsstraßen, im Landkreis Erding auch an Kreisstraßen. Die Straßenmeistereien bekämpfen sie mit unterschiedlichen Methoden.

    mehr
  • OD Neukeferloh © STBAFS
    © STBAFS
    16.06.2021

    Ortsdurchfahrt Neukeferloh erneuert

    Etwas länger als ursprünglich geplant dauerte die Sanierung der Ortsdurchfahrt Neukeferloh. Grund war das schlechte Wetter. Doch seit Ende vergangener Woche ist die Kreisstraße M 25 in Neukeferloh wieder frei befahrbar. Positiv für die Anwohner: Dank des lärmmindernden Asphaltbelags ist es jetzt leiser. Am nördlichen Ortseingang entstand zudem eine Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer. Außerdem wurde dort der Gehweg verbreitert und mit Leitelementen für seheingeschränkte Menschen versehen. Verbessert wurde zudem die Entwässerung. Insgesamt investierte das Staatliche Bauamt im Auftrag des Landkreises München rund 280.000 Euro in die Sanierung.

    mehr
  • Straßenbäume zwischen Hoffnung unter Hitzestress © STBAFS
    © STBAFS
    14.06.2021

    Straßenbäume zwischen Hoffnung unter Hitzestress

    An der B 471 zwischen Haar und Ottendichl hat das Staatliche Bauamt Freising jüngst 12 Winterlinden gepflanzt. Sie wachsen nun zwischen den bestehenden Ahornbäumen und komplettieren die Baumreihe auf der östlichen Straßenseite. In Ottendichl selbst wurden am nördlichen Ortsausgang mehrere Hopfenbuchen entlang der Bundesstraße gepflanzt. Sie sollen später der Sommerhitze trotzen, Schatten spenden und Sauerstoff produzieren. Damit die Bäume auch längerer Trockenheit trotzen, hat das Staatliche Bauamt sein Pflanz- und Pflegekonzept angepasst.

    mehr
  •  © Bloomimages
    © Bloomimages
    26.05.2021

    Umweltbildung auf Stützen

    Spatenstich für das Informationszentrum am forstlichen Versuchsgarten Grafrath

    Mit einem aufgeständerten Holzbau als ganzjährig geöffnetes Informationszentrum möchte die Bayerische Forstverwaltung mehr Menschen den forstlichen Versuchsgarten Grafrath bekannt machen. Der Neubau soll das ganze Jahr über praxisorientierte Veranstaltungen und Ausstellungen im Bereich Umweltbildung und Waldpädagogik ermöglichen

    mehr
  •  © StBAFS
    © StBAFS
    25.05.2021

    Ab in den Untergrund

    Ein Autokran war nötig, um am drei Betonfertigteile mit einem Durchmesser von jeweils etwa zwei Metern und die jeweiligen Deckel in zwei Gruben am nördlichen Ende der Waldbrunner Straße in Neukeferloh zu hieven. Dort sammelt sich künftig das Straßenwasser, wird gefiltert und gereinigt. Anschließend versickert es im Boden.

    mehr