B 13, Radschnellverbindung LH München - Garching-Hochbrück

Radschnellverbindungen zielen vor allem auf den Alltagsradverkehr (Berufs- und Ausbildungspendlerverkehr) im Entfernungsbereich bis 15 km ab. Trassierung und Knotenpunktgestaltung ermöglichen eine hohe durchschnittliche Geschwindigkeit und damit eine reduzierte mittlere Reisezeit. Mit der Realisierung dieses Abschnittes soll eine attraktive Verbindung für Radfahrende zwischen der Landeshauptstadt München und Garching-Hochbrück geschaffen werden. Das Projekt ist Teil des Ausbauplans Radschnellverbindungen.

Länge: 4,0 km

Kosten: 12,5 Mio. €

Projektstand: In Planung